45 Jahre Allright Norfolk Terrier
Allright Norfolk Terrier gibt es seit 1976 – es begann alles mit der dunkelroten Hündin Ickworth Penny Ha’ Penny (Gipsy genannt) aus England. Von den Rauhhaarteckeln kommend, die meine Kindheit begleitet haben, und deren Humor und Eigenständigkeit mich immer begeisterten, fand ich manche ihrer typischen Eigenschaften auch in den Norfolk Terriern, die zwar durchaus auch kleine “Terrier-Terroristen” sein können wenn man sie nicht richtig erzieht, aber nicht ganz so stur wie Teckel sind.Gipsy eroberte mein Herz sehr schnell, und ich beschloss, diese damals in Deutschland noch völlig unbekannte Rasse zu züchten und bekannt zu machen. Im Gegensatz zum schlanken langgestreckten Körperbau des Teckels ist der Norfolk ein kurzer, kompakter und kräftig gebauter Hund, dabei ebenso klein wie der Standardteckel. Er paßt ins Fahrradkörbchen, in die Reisetasche, in den Rucksack oder eine kleine Ecke im Auto – das heißt man kann ihn gut mitnehmen. Und trotzdem ist er ein richtiger Hund, macht lange Spaziergänge mit, tollt gerne in der freien Natur herum und spielt mit seinen Kumpeln. Auch Agility, Dog Dancing, Begleithunde- oder sogar die Fährtenhundprüfung kann man mit ihm machen, wenn man genug Zeit in das Training investiert. Das alles war für mich in meiner Studentenzeit ideal, denn dieser kleine Hund paßte in meine Studentenbude und trotzdem konnte ich meine Hobbies, die verschiedenenSparten des Hundesportes, mit ihm machen. Schnell kam dazu das Ausstellungswesen, eine ganz andere Art von Hundesport, aber mit eigenen Reizen, die einen schon sehr in ihren Bann ziehen können, wenn man die Materie einmal richtig verstanden hat!

Gipsy (Penny Ha’ Penny)
So begann ich dann 1976 Norfolk Terrier zu züchten, versuchte in England, dem Ursprungsland der Rasse, so viel wie möglich von erfahrenen Züchtern zu lernen, und habe auf Gipsy und einigen weiteren Importen, die später folgten, meine Zucht aufgebaut.
Heute sind Allright Norfolk Terrier in vielen Ländern der Welt zu finden, haben beim Aufbau mancher
Zucht mitgewirkt, ungezählte nationale und internationale Erfolge errungen und sind ein Begriff in der Terrierwelt. Das Wichtigste ist mir aber nach wie vor die Freude, die sie mir im täglichen Zusammenleben bereiten.
Dr. Frauke Hinsch